
Fast 20 Millionen Erwerbstätige erreichen bis 2036 das Rentenalter *
Wenn Wissen in die Rente geht, dann hat das gravierende Auswirkungen für die Unternehmen, denn verlorenes Wissen kostet Geld (2,5 Jahresgehälter laut Bundesverband mittelständischer Wirtschaft). Für Unternehmen ist es daher sinnvoll, Strategien zu entwickeln, um das implizite Wissen der Babyboomer zu sichern. *Deutsches Institut der Wirtschaft
Keine Unsicherheiten mehr
- Identifizieren Sie systemrelevantes Wissen in Ihrem Unternehmen.
- Wir qualifizieren Ihre Wissenstransfer-Moderator:innen.
- Setzen Sie wirksame Wissenstransfertools ein.
- Entwickeln Sie eine Wissenskultur in Ihrem Unternehmen.
Dem Brain-Drop entgegenwirken
-
Bisherige Schwierigkeiten
- Sie haben noch kein passendes Werkzeug für den Wissenstransfer gefunden?
- Ihnen fehlt die Zeit Wissenstransferprozesse zu gestalten ?
- Die Einbindung der Mitarbeitenden ist noch nicht gelungen?
-
Der Grund
- Systemrelevantes Wissen ist noch nicht identifiziert.
- Ihnen fehlt der Überblick über wirksame Werkzeuge für Ihr Unternehmen.
- Ihren Mitarbeitenden fehlt die Prozesskompetenz zum Thema Wissenstransfer.
Stellen Sie sich vor...
- Sie identifizieren das systemrelevante Wissen in Ihrer Organisation.
- Sie kennen und nutzen wirksame Werkzeuge, um das implizite Wissen Ihrer Babyboomer zu sichern.
- Sie haben Wissenstransfer-Moderator:innen in Ihrem Unternehmen, die einen nachhaltigen Wissenstransferprozess sicherstellen.
- Sie gestalten den Generationswechsel ohne große Effizienzverluste.
- Sie entwickeln eine Wissenskultur in Ihrem Unternehmen.

So kann es gehen
Sie wollen den Generationenwechsel ohne große Effizienverluste gestalten.
Mit uns haben Sie einen Trainings- und Beratungspartner an Ihrer Seite, der im Rahmen Ihrer personellen und finanziellen Ressourcen Ihre Mitarbeitenden qualifiziert und bei Bedarf als Prozessbegleiter zur Verfügung steht.
Dazu qualifizieren wir Ihre Mitarbeitenden zu Wissenstransfer-Moderatorinnen, identifizieren gemeinsam wirksame Werkzeuge für den Wissenstransfer in Ihrem Unternehmen und unterstützen Sie als Prozess-Coach für Ihren nachhaltigen Wissenstransfer.
Sie bekommen
-
Effektive Nachbesetzungen
durch reibungslose Übergabeprozesse
-
Handlungsfähigkeit im Wissenstransfer
durch qualifizierte Wissenstransfer-Moderator:innen
-
Engagierte Mitarbeitende
durch Beteiligung der Mitarbeitenden im Prozess
Unser Angebot
-
Intensiv-Workshop "Moderation des Wissenstransfers"
Themen:
- Kennenlernen und Ausprobieren wirksamer Wissenstransfer-Werkzeuge
- Identifikation systemrelevanten Wissens
- Entwicklung eines Maßnahmenplans für den Wissenstransfer
- Moderationskompetenzen für den Wissenstransfer
Dauer: 1 -2 Tage
-
Coaching für Wissenstransfer-Moderator:innen
Mögliche Themen:
- Unterstützung im Moderationsprozess
- Prüfung der Wirksamkeit der eingesetzten Werkzeuge
- Motivation der Beteiligten aufrecht erhalten
Dauer: 1-stündige Coachings nach Bedarf
Das garantieren wir Ihnen
Wir machen nichts ohne Sie! Transparenz von Anfang an garantiert.
Wir beharren nicht auf unserer Meinung! Wir garantieren Flexibilität zu jedem Zeitpunkt in der Zusammenarbeit.
Wir sind erst zufrieden, wenn Sie zufrieden sind. Das garantieren wir mit unseren Werten und unserer Reputation.

Über QUBIC
Mit uns haben Sie einen Trainings- und Beratungspartner an Ihrer Seite, der im Rahmen Ihrer personellen und finanziellen Ressourcen den Prozess leitet und sicherstellt, dass die passgenauen Werkzeuge Ihren Wissenstransfer unterstützen.
Dieses Angebot ist für Sie,
-
- wenn Sie wissen wollen, mit welchen Werkzeugen der Wissenstransfer gelingen kann.
- wenn Sie das Thema Wissen nachhaltig in Ihrem Unternehmen implementieren wollen.
- wenn Sie den Generationswechsel strategisch bewältigen wollen.
ABER bei uns geht das nicht, weil...
-
Unsere Organisation so klein ist, dass eine Qualifizierung von mehreren Wissenstransfer-Moderator:innen nicht sinnvoll ist.
Über Coachings können Verantwortliche für den Wissenstransferprozess qualifiziert werden.
-
Wir keine Zeit für den Wissenstransfer haben.
Bei langfristiger Planung ist Wisssenstransfer ein laufender Prozess und kann gut in die Primärarbeit eingebunden werden.
-
Unsere Mitarbeitenden ihr Wissen nicht teilen würden.
Erfahrungswissen und implizites Wissen sichern zu wollen ist eine Wertschätzung der geleisteten Arbeit eines leaving-experts.

Noch unsicher?
Sind Sie noch unsicher? Fragen Sie unsere Kund:innen nach Ihren Erfahrungen. Oder fragen Sie uns jederzeit!