Wissenstransfer durch digitale Medien gestalten
Zielgruppe

Beschäftigte,
- die Wissenstransfer durchführen oder durchführen möchten,
- die in der Personal- oder Organisationsentwicklung arbeiten,
- die Auszubildende anleiten,
- die andere Beschäftigte qualifizieren.
Ziele und Nutzen
Es werden Kompetenzen und Methoden zur Anwendung von digitalen Tools zur Erstellung von Lernvideos vermittelt. Nach Teilnahme an der Veranstaltung werden Sie in der Lage sein, selbstständig ein Lernvideo zu erstellen; ein Video erstellen Sie bereits während der Fortbildung.
Inhalte
Sie lernen,
- wie Sie digitale Medien einsetzen können, um Wissenstransfer zu gestalten,
- welche technischen Hilfsmittel und Gegebenheiten Sie zur Erstellung benötigen,
- welche Schritte für die Erstellung eines Lernvideos durchgeführt werden sollten,
- wie Sie sinnvoll das Wissen in Lernvideos vermitteln (Storyboard-Erstellung),
- wie Sie Camtasia (ein Programm zur Bildschirmaufzeichnung und –bearbeitung) anwenden.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die technischen Hilfsmittel während der Präsenzphasen auszubprobieren
Abschluss
Am letzten Tag werden die Selbstlernprojekte in der Gruppe präsentiert. Bei einer Teilnahme von mindestens 75 % erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Termine und Ort
Die Technik-Werkstatt findet in einem Zeitraum von 2 Monaten statt:

5 Präsenztage:
- Einführung: 2 Tage
- Anwendung: 2 Tage
- Abschluss: 1 Tag
3 WebSessions á 90 Minuten in der Zeit von 9-10.30 Uhr:
- Onboarding und Check-In
- Storyboard-Präsentation
- Feedback und Lernen von anderen
Selbstlernphase (ca. 16 Stunden) kann selbst gestaltet werden.
Die Präsenztage finden in Hannover statt. Der Veranstaltungsort dann bekannt gegeben.
Leitung / Referenten
Dr. Jessica Matloch, Organisationsberaterin, QUBIC Beratergruppe GmbH.
Michael Barsakidis, Multimedialer Trainer und Coach, CSR Arena Hannover.
Kosten und Aufwand
Die Kosten der Technik-Werkstatt betragen 1.980 € netto. Darin enthalten sind Seminarkosten, Verpflegung, Tagungsgetränke und Schulungsmate-rialien.
In der Technik-Werkstatt wird eine Testversion von Camtasia genutzt, sodass für Sie keine weiteren Kosten während des Seminars anfallen. Die Nutzung eigener Notebooks/ Laptops ist ausdrücklich erwünscht.
Förderung
Für diese Qualifizierung können Beschäftigte aus Unternehmen mit Betriebsstätte in Niedersachsen im Rahmen des Förderprogramms WiN (Weiterbildung in Niedersachsen, thematischer Weiterbildungsschwerpunkt Digitalisierung) einen Zuschuss von ca. 50 % der Kosten erhalten. Wir beraten Sie gern zum weiteren Vorgehen der Beantragung. Der Antrag muss 4 Wochen vor Beginn bei der NBank eingereicht werden.
Weitere Informationen
Der Kurs ist auf eine Zahl von 12 Teilnehmenden beschränkt.
Sollten Sie die Qualifizierung durch WiN fördern lassen wollen, können wir für Sie bis zur endgültigen Förderentscheidung gerne einen Platz reservieren.
Inhaltliche Fragen und Interesse an einer Teilnahme richten Sie bitte an Dr. Jessica Matloch (Tel: 0511 16998883, Email: matloch@qubic.de).