„Wer angesichts des Fachkräftemangels als Arbeitgeber weitsichtig handeln will, muss den begehrten Arbeitskräften attraktive Arbeitsbedingungen bieten. Karrierechancen, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Wiedereinstieg, bedürfnisorientierte Arbeitszeiten sind beispielhafte Ansatzpunkte. Das ist Gleichstellungspolitik. Und darum führen wir dieses Projekt durch.“
Dr. Edzard Niemeyer, Geschäftsführender Gesellschafter QUBIC Beratergruppe GmbH
Die übergreifenden Ziele dieses Projektes sind:
- die Fachkräftesicherung in der Pflege und im ärztlichen Dienst an Kliniken durch die nachhaltige Entwicklung, Etablierung und Verankerung von gleichstellungsorientierten Organisations- und Personalentwicklungsstrukturen und -strategien,
- die Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Kliniken durch eine höhere Beteiligung von Frauen in Führungs- und Entscheidungspositionen, insbesondere Erhöhung des Anteils der Ärztinnen in ärztlichen Führungspositionen,
- die Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeitenden und Verbesserung der Erwerbsbeteiligung von Frauen, u.a. durch innovative Lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle,
- größere Sensibilität und Stärkung der Handlungskompetenzen von Führungskräften und Betriebsräten für Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Nichtdiskriminierung.
Projektdauer: 01.07.2017 bis 30.04.2020
Das Projekt wird von der QUBIC Beratergruppe GmbH, Hannover, koordiniert und organisiert.
Die Ergebnisse des Projektes finden Sie im Bericht (siehe Seitenleiste) zum Herunterladen.
Die Projektpartner sind: